Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Stell deine Frage direkt in unserem Chat .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Sonstiges

Ausflug in das Chocoversum Hamburg

Veröffentlicht: 24.04.2014
Autor: Patricia Reinecke

Als Auftakt in das neue Jahr fuhr die DLRG Jugend Halstenbek-Rellingen-Schenefeld am 23.03.2014 in das Chocoversum Hamburg. Der Ausflug in das Schokoladenmuseum wurde von Svea Vollbehr sowie Brigitte und Patricia Reinecke begleitet.

Um 15 Uhr trafen wir uns mit 24 Teilnehmer/innen am Krupunder Bahnhof. Da noch etwas Zeit blieb, bis die Bahn losfuhr, hatten alle die Gelegenheit sich gegenseitig kennenzulernen. Es waren Kinder und Jugendliche aus den verschiedenen Schwimmgruppen zusammengekommen, was uns sehr freute. Schließlich fuhren wir mit der S-Bahn los und kamen gegen 16 Uhr am Museum an. Wir wurden von unserem Museumsguide empfangen und verstauten zunächst unser Taschen und Jacken. Dann begann unsere Chocolatierführung durch das Erlebnismuseum. Als erstes lernten wir die Kakaobohne und ihren Anbau kennen. Schon an der ersten Station hatten wir die Möglichkeit, die Bohnen zu probieren.

Noch waren diese roh und schmeckten leicht sauer. Viele Kinder konnten sich nicht vorstellen, wie daraus einmal leckere Schokolade werden sollte. Nachdem wir erfuhren, wie die Kakaobohnen geerntet und getrocknet werden, schauten wir uns ihre Reise von Südamerika bis nach Hamburg an. An dieser Station konnten wir uns dann auf eine Waage stellen, die uns verriet, wie schwer wir in Kakaobohnen (nicht in Kilogramm) sind. Die nächste Station zeigte uns das Rösten und das Mahlen der Kakaobohnen. Auch hier konnten wir wieder vieles anfassen und selber machen. Es folgte das Highlight der „Schokoladenfabrik“: Wir durften unsere eigene Tafel Schokolade kreieren! Dazu gingen wir in einen Nebenraum und jeder bekam eine Form mit flüssiger Schokolade. Diese durfte dann mit den verschiedensten Süßigkeiten aufgepeppt werden.

Gummibärchen, Schokolinsen, Kokossplitter und vieles mehr stand zur Auswahl. Es wurde verziert und genascht. Anschließend kamen die Tafeln in den Kühlschrank und unsere Führung ging weiter. Nun lernten wir die großen Maschinen kennen, die zur Produktion von Schokolade im Einsatz sind. Zuerst wird das Kakaopulver mit anderen Zutaten vermischt und als letztes wird die Schokolade conchiert und cremig gemacht. Auch hier durften wir an jeder Maschine die Schokolade probieren und konnten so die Unterschiede schmecken. Nach der insgesamt 90-minütigen Führung durch das Museum bekamen wir nun unsere eigens kreierte Schokoladentafel und machten uns wieder auf den Rückweg.

Um 18:45 Uhr kamen wir mit der S-Bahn am Krupunder Bahnhof an, wo die Eltern ihre Kinder schon erwarteten. Der Ausflug war ein voller Erfolg. Die Teilnehmer/innen verstanden sich gut und besonders schön war es, dass die älteren Jugendlichen den jüngeren Kindern halfen. Dank dem finanziellen Zuschuss der Gliederung konnte auch bei dieser Aktion der Teilnehmerbeitrag gering gehalten werden.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.