Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Stell deine Frage direkt in unserem Chat .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Jugend

Ausflug in das Polizeimuseum Hamburg

Veröffentlicht: 27.04.2016
Autor: Patricia Reinecke, Jugendvorsitzende

Am 24.04.2016 machten sich sieben junge Ermittler auf, um alles über die Polizeiarbeit zu erfahren. Unterstützt wurden sie von Carolin Müller und Patricia Reinecke sowie unserem Guide im Polizeimuseum Herrn Nusseck. Ausgerüstet mit Notizheft und Stift wurde zunächst über die Geschichte der Polizei recherchiert. Welche Aufgaben hat die Polizei? Wer war die erste Frau im Polizeidienst? Und was gehört in einen Spurensicherungskoffer? – Alle diese Fragen der Merkbuchrallye konnten unsere Jungs nach kurzer Zeit beantworten. An dem Schaukasten, in dem sich verschiedene Waffen der Polizei befanden, trafen wir anschließend alle zusammen. Herr Nusseck, der selbst sieben Jahre lang bei dem MEK (Mobiles Einsatzkommando) und dem SEK (Spezial-Einsatzkommando) eingesetzt war, erzählte von der Ausbildung an der Schusswaffe und erklärte, dass aber nicht die Pistole, sondern das Wort die mächtigste Waffe der Polizei sei. Beindruckt gingen wir weiter und erforschten eine Polizeiwache samt Zelle aus den 1960er Jahren. Hier erklärte uns Herr Nusseck wie die Durchsuchung von Straftäter_innen abläuft. Nach einem Gruppenfoto in der Gefängniszelle gingen wir in den ersten Stock zur Kriminaltechnik. Dort ermittelten wir, aufgeteilt in kleinere Gruppen, drei spannende Kriminalfälle und stellten unser Ermittlungsgeschick bei einem Mordfall, einem Einbruch und einer Fahrerflucht unter Beweis. Nach dem Lösen verschiedener Aufgaben im Team konnten schließlich alle Täter identifiziert werden. Zuletzt schauten wir uns einen Einsatzwagen an und durften nacheinander auf dem Fahrersitz Platz nehmen. Jedes Kind fuhr mit dem Simulator eine kurze Strecke durch Hamburg und verfolgte zum Beispiel einen verdächtigen Kleinwagen. Nach der Fahrt ging es mit dem Helikoptersimulator in die Luft. Pilot und Kopilot nahmen Platz und lenkten den Helikopter über Hamburg, um zum Beispiel das Fanaufkommen am Bahnhof Stellingen zu überprüfen. Nach erfolgreicher Landung war unser Tag im Polizeimuseum dann auch schon zu Ende und der ein oder andere ging mit dem Wunsch auch Polizist zu werden nach Hause.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.